Ich arbeite auf der Grundlage des christlich-humanistischen Menschenbildes.
- Ressourcenorientierung
- Lösungsorientierung
- Eigenverantwortlichkeit des Kunden
- Arbeit im Hier und Jetzt
- Klare Abgrenzung zur Therapie
- Kostenorientierung
Methoden und Techniken der Gestalttherapie bilden die Basis meiner beraterischen Tätigkeit.
Daneben nutze ich Bestandteile folgender therapeutischer Richtungen:
- Themenzentrierte Interaktion (TZI)
- Transaktionsanalyse (TA)
- Systemische Familientherapie
- Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
In Armut (ge)fallen (Link zum Deckblatt hier [154 KB])
Nr. 12 der „edition akademie franz hitze haus“, herausgegeben von Thomas Sternberg dialogverlag Münster, 2006
Hg.: Tobias Heibel, Lena Dirksmeier, Alo Echelmeyer, Bernhard Lübbering
ISBN 978-3-937961-41-5
_________3-937961-41-0
Only one way? Chancen und Risiken von Reverseprogrammen (Link zum Download [357 KB]
Artikel in Zeitweise, Juli 2005
Hg.: BDKJ in der Diözese Münster
Wo nix is´, is´viel zu holen – Schulden machen fällt nicht schwer (Link zum Download [1,57 MB])
Beitrag in einer Arbeitshilfe zur Entschuldungskampagne, April 1999
Hg.: BDKJ in der Diözese Trier, Amt für Jugendarbeit der EKiR, KSJ-Bundesamt
Die Wirkungen der Koka- und Kokainproduktion auf das politische System in Bolivien (Link zum Download [7,79 MB])
Diplomarbeit, April 1994
Berater und Trainer im Management und sehr erfolgreich mit „AIKIDO“ als Führungsprinzip
"Er ist klar in der Erfassung Ihres Problems.
Er arbeitet entschieden für Ihre Lösung.
Er geht gelassen mit Widrigkeiten um."
Katholischer Priester und Supervisor
Trainiert Manager großer Firmen in Führung und Unternehmensethik.
"Wirtschaftliche und beraterische Kompetenz kombiniert er hervorragend zu Ihrem Nutzen."
Rechtsanwalt
"Ich vertraue ihm."